Eine Freiwillige Feuerwehr ist eine öffentliche Feuerwehr, die sich hauptsächlich aus ehrenamtlichen Mitgliedern zusammensetzt. Die ehrenamtlichen Feuerwehrleute löschen Brände, bergen Verletzte nach Verkehrsunfällen und sind vor allem auch bei Unwettern gefragt. Dann pumpen sie etwa überflutete Keller aus oder befreien Straßen und Dächer von umgeknickten Bäumen, beruhigen und trösten Betroffene. Die Freiwillige Feuerwehr gehört zu den größten Gruppen, die sich in Deutschland ehrenamtlich engagieren. 95 Prozent aller Feuerwehrleute gehören ihr an. Die ehrenamtlichen Feuerwehrleute haben ansonsten reguläre Berufe, sind zum Beispiel Kaufleute, Lehrkräfte oder Computerspezialisten, und rücken immer dann aus, wenn sie gebraucht werden.
Die Freiwillige Feuerwehr Burgwedel ist gegliedert in
– die Schwerpunktfeuerwehr Großburgwedel,
– die Stützpunktfeuerwehren Fuhrberg und Wettmar sowie
– die Ortsfeuerwehren Engensen, Kleinburgwedel, Oldhorst und Thönse.
So findet sich in jeder Ortschaft Burgwedels eine Freiwillige Feuerwehr, die zum Mitmachen einlädt und die Möglichkeit eröffnet, sich ehrenamtlich zu engagieren und Kontakt zu vielen Menschen des Wohnorts zu knüpfen.