Beratung zur Anerkennung ukrainischer Studien- und Berufsabschlüsse

Das IQ Netzwerk Niedersachsen ist ein Netzwerk aus rund 30 Projekten und Partnern in ganz Niedersachsen mit dem Ziel, die Arbeitsmarktchancen von Migrantinnen und Migranten zu verbessern.

Das IQ Netzwerk hat 15 Beratungsstellen für Menschen, die im Ausland einen Beruf gelernt haben und bietet eine Begleitung während des gesamten Anerkennungsverfahrens. Die Beratung ist kostenfrei und kann persönlich, telefonisch oder digital erfolgen.

Für Menschen aus der Ukraine hat das IQ Netzwerk eine Seite mit weiterführenden Informationen angelegt.

Telefonhotline – Bundesagentur für Arbeit

Die Bundesagentur für Arbeit bietet eine telefonische Beratung – auch in ukrainischer und russischer Sprache – für geflüchtete Bürger/innen aus der Ukraine zu Fragen bezüglich der Anerkennung ausländischer Schul- und Bildungsabschlüsse sowie zum Zugang zu Sprachkursen: 0911/178-7915
Die Hotline ist von Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 08.00 bis 13.00 Uhr erreichbar. Es werden Gebühren für einen Anruf ins deutsche Festnetz fällig.

Leitfaden: Private Aufnahme von Geflüchteten

Der Deutsche Caritasverband hat, basierend auf der jahrelangen Erfahrung in der Flüchtlingsarbeit, einen Leitfaden für die private Aufnahme von Geflüchteten zusammengestellt. Gerade bei einer längerfristigen Unterbringung in privaten Räumlichkeiten kann dieser helfen, Enttäuschungen und Missverständnisse auf beiden Seiten zu vermeiden. Den Leitfaden finden Sie als Download auf dieser Seite.

Ukrainischer Verein in Niedersachsen

Der UVN – Ukrainische Verein in Niedersachsen – hält zahlreiche Hilfsangebote und Informationen auf seiner Internetseite bereit.

In dem Portal für Geflüchtete finden sich Informationen zu zahlreichen Themen wie Arbeiten, Infektionsschutz, Kita, Schule und Unterkünfte.

Dort besteht daneben auch die Möglichkeit, Sach- und Geldsprenden zu leisten oder sich ehrenamtlich zu engagieren.

Kleiderstube

In Zusammenarbeit mit der Stadt Burgwedel wird in den ehemaligen Räumlichkeiten des Mutter-Kind-Treffs in der Seniorenbegegnungsstätte in der Gartenstraße eine Kleiderstube zur Verfügung gestellt.

Die Kleiderausgabe erfolgt montags von 15.00 bis 17.00 Uhr und donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr. Samstags ist die Kleiderstube geschlossen.

Spenden (bitte nur gut erhaltene Kleidung/Schuhe etc.) werden montags in der Zeit von 17.00 bis 19.00 Uhr entgegengenommen.

Auch über freiwillige Helfer würde sich das ehrenamtliche Team der Kleiderstube freuen.

Wort-Bild-Karten von eduki

Mit den Wort-Bild-Karten von eduki erleichtert ihr ukrainischen Schüler*innen den Start in eurer Klasse.

Enthalten sind Karten mit wichtigen Begriffen und Sätzen. Diese stehen auf Deutsch und Ukrainisch mit Lautschrift und einem Bild auf jeder Karte.

Das Hilfsmittel kann sehr gut in der Grundschule verwendet werden. Es unterstützt aber auch jeden anderen, der Schutz

Jicki-App

In der Jicki-App und auf der Website findest Du kostenlose Sprachkurse Deutsch für Ukrainer*innen und Ukrainisch für Deutschsprechende an.

Zeichner bauen Brücken

Die Initiatoren von „Zeichner bauen Brücken“ zeichnen von Hand ein umfangreiches Bildwörterbuch für Geflüchtete aus der Ukraine, um diesen schnell erste Kommunikation in der für sie noch fremden Sprache Deutsch zu ermöglichen.